Eutektisches Gemisch — Eutektisches Gemisch. Ein Gemisch, dessen ausfrierende Beilandteile dieselben Gewichtsverhältnisse zeigen wie das Gemisch selbst, das sich infolgedessen wie ein einheitlicher Körper verhält und bei konstant bleibender Temperatur erstarrt. (Vgl. a … Lexikon der gesamten Technik
Eutektisches Gemisch — Zustandsschaubild (Phasendiagramm) eines eutektischen Systems Eutektikum (griechisch εὐ eu gut, τήκω teko schmelzen) nennt man eine Legierung, ein Gemisch oder eine Lösun … Deutsch Wikipedia
Kühlflüssigkeit — Kühlmittel sind gasförmige, flüssige oder feste Stoffe oder Stoffgemische, die zum Abtransport von Wärme eingesetzt werden. Der Oberbegriff Wärmeträger umfasst neben Kühlmittel auch Heizmittel (Heizmedium) bzw. Kälteträger; die Zuordnung ist… … Deutsch Wikipedia
Kühlmedium — Kühlmittel sind gasförmige, flüssige oder feste Stoffe oder Stoffgemische, die zum Abtransport von Wärme eingesetzt werden. Der Oberbegriff Wärmeträger umfasst neben Kühlmittel auch Heizmittel (Heizmedium) bzw. Kälteträger; die Zuordnung ist… … Deutsch Wikipedia
Kühlwasser — Kühlmittel sind gasförmige, flüssige oder feste Stoffe oder Stoffgemische, die zum Abtransport von Wärme eingesetzt werden. Der Oberbegriff Wärmeträger umfasst neben Kühlmittel auch Heizmittel (Heizmedium) bzw. Kälteträger; die Zuordnung ist… … Deutsch Wikipedia
Eutektikum — Eu|tẹk|ti|kum 〈n.; s, ti|ka; Chem.〉 sehr feines Gemenge von zwei od. mehreren im festen Zustand nicht löslichen Kristallarten, bei dem das Gemisch den tiefstmöglichen Schmelzpunkt hat [neulat.; zu grch. eutektos „leicht schmelzend“] * * *… … Universal-Lexikon
E501 — Strukturformel Allgemeines Name Kaliumcarbonat Andere Namen … Deutsch Wikipedia
E 501 — Strukturformel Allgemeines Name Kaliumcarbonat Andere Namen … Deutsch Wikipedia
K2CO3 — Strukturformel Allgemeines Name Kaliumcarbonat Andere Namen … Deutsch Wikipedia
Kaliumkarbonat — Strukturformel Allgemeines Name Kaliumcarbonat Andere Namen … Deutsch Wikipedia